Astrafia Mode

ASTRIFA, die Strickmanufaktur in dritter Generation

Die 1948 gegründete Aidenbacher Strickwaren-Fabrik (Astrifa ) im Landkreis Passau wird heute in dritter Generation von Richard Hawranek und seiner Mutter Ursula Hawranek geführt.

Astrifa hat dem rauhen Wind globalisierter Textilfertigung standgehalten. Die Strickmanufaktur ist wieder auf beinahe 60 Mitarbeiter, darunter begabten Nachwuchs und erfahrene Strickmeister, angewachsen. Deren Know-how sowie nicht-mulesierte Merino-Schafwolle bilden die wichtigsten Zutaten.

Verwendet wird die allererste Schur und damit die weichste und hochwertigtse Wolle der Merinoschafe. In der Strickmanufaktur in Aidenbach wird sie zu hochwertigen und ästhetischen Strickjanker, Strickjacken, Mänteln, Pullunder, Pullovern, Wolltüchern oder Schals verarbeitet. An einem solchen Stück «Langzeit-Mode» arbeiten schon mal 40 Hände. In Teamarbeit wird gestrickt, gewalkt, geschnitten, vernäht. Die kleinen Knopfkunstwerke liefern Werkstätten in der Oberpfalz und Oberbayern. Die Hirschhornknöpfe stammen aus dem Inntal oder aus Thüringen aus Abwurfstangen der Tiere, also echtem Hirschhorn.

Die Kollektionen der Strickmanufaktur spiegeln die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten von Strickwaren in Form, Farbe und Qualität. Der Stil geht von trachtig bis modern und hat breiten Zugang und Akzeptanz gewonnen.

Astrifa gehört zur Gemeinschaft „Mode Made in Bayern“ und fertigt die komplette Kollektion am Standort in Aidenbach bei Vilshofen. 

www.astrifa.de
Astrifa Strickmodelle
94501 Aidenbach | Germany

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: