Die Rockmacherin

Die aus Hamburg stammende Designerin Caroline Lauenstein entdeckte ihre Liebe zur Farbigkeit, Qualität und Vielfalt der Dirndlstoffe, als sie sich beim Umzug an den Ammersee auf Kosten der Schwiegermutter ein Dirndl masschneidern lassen durfte. Sie entwarf dann einen Rock mit Trachtenstoffen, der dem Alltag mit drei Kindern gewachsen sein sollte.

Das brachte den Stein ins Rollen. Freundinnen waren begeistert, wollten einen solchen Rock, es folgte die erste Ausstellung und ein Modegeschäft, welches eine Kollektion orderte. ‘Rockmacherin’ war geboren. Der Rotary Nachhaltigkeitspreis 2021 war die letzte Anerkennung für ihre slow fashion Kollektionen mit so erdigen bayrischen Namen wie Erdbeerkuacha, Sommagwitta oder Himbeerkracherl.

Dirndl und Mannszeug

Die Röcke zeichnen sich durch eine breite Passe aus, damit der figurschmeichelnde Faltenwurf erst unterhalb der Hüfte einsetzt. Besondere Knöpfe, harmonierende Farben, Loden, Seide und Leinen, GOTS-zertifizierte Stoffe (Global Organic Textile Standard) werden zu kunstvollen Kreationen verarbeitet. Die Kollektionen der Rockmacherin sind inzwischen in Dutzenden Modegeschäften erhältlich – inklusive einer Kollektion «Mannszeug».

"Die Rockmacherin" Caroline Lauenstein
Die Rockmacherin, Caroline Lauenstein, ist Mitbegründerin des Qualitätszeichens MODE MADE IN BAYERN.

www.dierockmacherin.de
Caroline Herrmann-Lauenstein
86938 Schondorf | Germany

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: