ART OF MAGAZINE verbindet Kunst, Ästhetik, Design und Nachhaltigkeit miteinander – branchenübergreifend. Das ist für uns nichts Neues. Bereits im Jahr 2010 waren wir Herausgeber eines GREEN MOBILITY Magazins. Damals waren wir als Pioniere der Zeit (zu weit) voraus. Ein Schamane aus Grönland, der schon in den 80er Jahren in der UNO-Vollversammlung vor dem Klimawandel warnte, schrieb das Vorwort! Inzwischen wird das Thema ernst genommen.
Die Zeit ist reif und wir, die Gesellschaft, sind auf allen Ebenen gefordert, rasch umzudenken. Wie integrieren wir Nachhaltigkeit in unseren Alltag? Dabei geht es, wie der CEO der EllenMacArthurFoundation, Andrew Morlet, aufzeigt, nicht nur um Klima und Artenvielfalt. Wir müssen unsere Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft umwandeln, die nicht nur Re- und Upcycling belohnt, sondern von Beginn weg Ressourcen schont, auf mehr Dauerhaftigkeit auslegt und wo möglich durch neue Materialien ganz ersetzt. Die Beispiele von LEADERS IN SUSTAINABILITY zeigen, dass hier eine junge Generation ernsthaft, mit Einsatz und einer anderen Einstellung neue Wege beschreitet. Eine der wichtigsten Branchen für eine Umstellung bleibt die Finanzbranche. Die jungen Startups brauchen verantwortungsvolle Vermögensverwalter, Investoren und Anleger, die ein solches Verhalten belohnen. Und auch hier tut sich viel, wie das Interview mit swisspartners aufzeigt, nicht zuletzt unter dem Druck der EU. Natürlich gibt es aussergewöhnliche Charaktere wie Yvon Chouinard, der seine Firma Patagonia der Umwelt «spendet» und damit an die ganze Textilbranche ein Signal sendet.
Unser Signal ist, dass wir der SUSTAINABILITY eine eigene Rubrik widmen. Sie soll Vorbildern eine Plattform geben, motivieren und zum Nachdenken anregen. Auch prominente Beispiele wie Didier Cuche, Mikaela Shiffrin und Aleksander Kilde, zeigen in diesem Magazin, dass ein Umdenken stattfindet. Ihre Stimmen werden gehört und wir unterstützen dies.
Dabei wollen wir die Ästhetik, die Kunst und den Genuss nicht zu kurz kommen lassen. Es gilt, den alten Trennungsgraben zwischen Nachhaltigkeit und Genuss zu überwinden. Dafür liefern Jakob & Ethel vom Klösterle in Lech ein schönes Beispiel. Wie man mit viel Kreativität, aber auch Wissen & Neugier, aus der eigenen Scholle genussvollen Mehrwert generiert. Das gilt es zu übertragen. Die grosse Herausforderung wird natürlich in der Massenproduktion liegen. Für Manufakturen, die auch in diesem Magazin im wahrsten Sinne «leuchtende» Beispiele sind, ist sie einfacher umzusetzen.
Leuchtende Emotionen vermitteln zuallererst Künstler wie Leo Villareal und Zak van Biljon, deren Werke einen visuellen Genuss darstellen. Genuss im Sinne ursprünglicher Gemeinschaftserlebnisse berührt und heilt die Seele. Was uns allen in der Zeit der Pandemie mehr denn je bewusst wurde.

Das PRINT MAGAZIN erreicht eine Premium-Klientel an 1000 Standorten in ganz Europa, an Airport-Lounges, Luxushotels, AUDI, BMW. Das eMAGAZIN erreicht die Leserschaft bei LUFTHANSA-SWISS und weiteren Airlines sowie über die Gäste von 1200 Hotels.