Als ich dieses Fahrrad das erste Mal sah, an einem Winterabend durch St. Moritz schlendernd, war ich schlicht fasziniert von seiner atemberaubenden Einfachheit und Schönheit. Dabei hatte ich an der weltweit grössten Fahrradmesse, der Eurobike, schon ein paar Tausend Räder visuell abgespeichert. Das hier war anders, es fehlte das Sattelrohr!
Das Unternehmen dahinter, Rizoma, ist weniger als 20 Jahre alt und wurde von Fabrizio und Fabio Rigolio in Ferno in der italienischen Provinz Varese gegründet, direkt neben dem Mailänder Flughafen Malpensa. Mit cleveren Konzepten und der Grundidee „give shape to movement“ nutzen sie ausgereifte 3D-Modellierungs- und Bearbeitungstechniken zur Herstellung von Motorradteilen. Ihre innovativen Lösungen, minimalistisches Design und klare Linien gewannen schnell das Vertrauen von führenden Marken wie Ducati, BMW oder Harley Davidson. Fabrizio Rigolio gewährte uns einen persönlichen Einblick.

Reduktion
Wie wurde die Idee zum Metropolitan Bike geboren? Wir haben auf die schönste Weise angefangen…. aus Leidenschaft. Wir wollten etwas völlig Neues schaffen, unseren Horizont erweitern. Viele Skizzen und Prototypen gingen durch unser Area 13 (F&E).
Unser Grundgedanke war und ist, dass Perfektion nicht erreicht wird, wenn nichts mehr hinzuzufügen ist, sondern wenn es nichts mehr zu wegzulassen gibt.
Aus diesem Grund haben wir begonnen, das Herzstück eines jeden Fahrrads zu analysieren: Den Rahmen. Wir wollten ihn so elegant und schlank wie möglich gestalten. Das Metropolitan Bike repräsentiert die Essenz dieses materiellen Minimalismus. Das entsprach genau unserer Vision.
War es vom ersten Tag an klar, dass es eine ganz andere Art von Fahrrad sein sollte? Wir wollten ein Produkt entwickeln, das nicht nur für die urbane Mobilität geeignet ist, sondern auch ein persönliches Statement für seinen Besitzer darstellt. Es sollte zudem leicht auf der Schulter tragbar sein, sei es in die Wohnung oder ins Büro. Und so schön gestaltet, dass es alle Betrachter magisch in seinen Bann zieht (schmunzelt)!
Kohlefaser-Rahmen
Schwierigkeiten und Stabilität eines Rades ohne Sattelrohr? Wenn man etwas so grundlegend anders gestaltet, muss man immer mit schwierigen Bedingungen rechnen. Das Schwierigste war, einen Rahmen zu schaffen, der einerseits robust genug ist und andererseits ästhetische Reinheit verkörpert. Unser Rahmen besteht vollständig aus Karbon (Kohlefaser), was das beste Verhältnis von Festigkeit und Gewicht garantiert. Aufgrund seiner einzigartigen Form haben wir die Dicke der Rahmenprofile erhöht. Das war ein mehrjähriger Prozess, bis auch die Komponenten soweit entwickelt waren, dass das R77 geboren war.
Wo und wie wird das Bike produziert? Aufgrund unseres hohen Qualitätsanspruches und unserer Erfahrung aus dem Motorradbereich produzieren wir den Rahmen, den Lenkervorbau und die Ausfallenden (Aluminium) komplett an unserem Hauptsitz. So konnten und können wir die Entwicklung InHouse extrem schnell vorantreiben.
Einige technische Details über das Metropolitan Bike? Wichtig war uns ein wartungsfreier Riemenantrieb. Der garantiert eine Lebensdauer von mehr als 20.000 km und lässt die Kleidung nie schmutzig werden, da er öl- und fettfrei funktioniert. Unsere Aluminiumpedale garantieren besten Grip bei jeder Witterung. Das Bremssystem lässt sich über den Schnellspanner extrem leicht warten. Während das R77 ein Single Speed ist, verfügt das RS77 über eine hochwertige 8-Gang-Nabenschaltung.
Puristisches Traumbike
Welche persönlichen Emotionen verbinden Sie mit dem Metropolitan Bike? Ehrlich gesagt habe ich hier wirklich einen persönlichen Traum verwirklicht. Das Denken ausserhalb gewohnter Schemata birgt ja immer Risiken. Der Schritt war gewagt, wir haben viel Zeit und Energie investiert, aber wenn ich das Endprodukt betrachte, bin ich richtig glücklich (strahlt)… Es war eine fantastische Reise, und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Wie waren die Reaktionen im Markt? Bisher sind die Kunden sehr zufrieden. Vor allem stieg die Zufriedenheit im Laufe der Zeit, da das Rad sich auf der Strasse sehr gut anfühlt. Was die Händler anbelangt, sind sie erstmal genauso überrascht wie alle anderen. Uns ging es ja darum, die urbane Mobilität neu zu gestalten.
Denken Sie an eine E-Bike-Version des Metropolitan Bike? Wir arbeiten daran. Aber wir wollen ja unseren Rahmen nicht einfach mit einem Elektromotor ausstatten, sondern die Messlatte noch einmal höher legen und uns etwas einfallen lassen, wofür es sich zu warten lohnt.
www.rizomametropolitanbike.com
Rizoma Headquarters
Via Quarto, 30/32/34; 21010 Ferno (VA) Italy
Words: Daniel Chardon