Bergzeit in den Rosuites auf Lichteben.

Joseph, der Almkräuterer und die Kräuter

Wenn es einen Platz gibt, wo das Naturwissen die dafür zur Verfügung stehenden Worte übertrifft und Bescheidenheit über Ein-bildung triumphiert, dann ist dies so einer. Und der Joseph, der Almkräuterer, an vorderster Front. „Mein Wesen besteht darin, die behutsam fördernde Verbindung menschlicher Individualitäten mit den Geschenken der Natur herzustellen“. Die Worte drücken alles aus, was uns die Natur und die Alpen im Laufe der Jahrhunderte gelehrt haben – wir haben es meist nur vergessen und es fand selten den Weg in die Hörsäle der Universitäten.

Kräuterkunde auf Lichteben

Das Schöne ist: er bringt es uns schonend bei: wie man Kräuter sammelt, wie man Wirk- und Geschmacksstoffe wahrnimmt. Wie man sie trocknet, so dass sie über 95% ihrer Wirkkraft behalten. Früh erkannte Joseph, dass den auf Höhen zwischen 1500 und 2500 Meter gesammelten Kräutern eine andere Heilkraft innewohnt als den in niederer Lage wachsenden Wald-, Wiesen-und Gartenkräutern. Verarbeiten tut er sie mit viel Liebe zu Tees, Gewürzen, Ölen, Tinkturen, Sirupen und Edelbränden, aber auch zu Seifen, Bädern, Wickeln, Duft- und Heilkissen, Räucherwerk und Schwitzhüttenprodukten! Das selbst erworbene Wissen und überlieferte Inhalte gibt er mit viel Hingabe und Begeisterung bei Ein- und Mehrtagesveranstaltungen weiter: Kräuterwanderungen, gemeinsames Kochen, Singen, Schweigen, Feuerfeiern im Rhythmus der Jahreszeiten oder Vorträge zum „Lebens- und Ruheraum Berg & Alm“ geben «kreatürlich-sinnliche» Impulse. 

Und natürlich beinhalten sie therapeutische Aspekte, welche Roswitha’s Almhof zu einem großen Schwerpunkt gemacht hat. Ganz individuell. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gäste und deren Lebenssituation. Ganz im Jahreszeitenrhythmus und dem was die Natur zu bieten hat. Dazu gehört immer ein persönliches Kennenlernen mit dem Almkräuterer. Allein oder in kleinen Gruppen bis hin zu individuellen Beratungen. Joseph: «Es gibt keine Krankheiten, sondern nur aufständisch umständliche Lebensumstände.»
Und natürlich fliesst all dies in eine von Kräutern bereicherte Küche ein! Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Schauen.riechen.kosten.spüren“ – mit sinnlichen Hochgenüssen.

Chalets Rosuites

Ein Hochgenuss sind auch die in jahrelanger Eigenarbeit erstellten und architektonisch wundervollen Chalets, die Rosuites auf Lichteben. Hier zeigt sich, dass die Zillertaler mit beiden Füssen auf dem Boden stehen und ihre Kreativität in modernes und individuelles Design transformieren können. Geschwungene Glasfassaden wechseln sich ab mit steilen Giebeln und einem durchaus modernen Interior Design. Da fehlt es an nichts.

Chalets Rosuites
Chalets Rosuites

TIPP: Meisterwurz Tee
2 Teelöffel des getrockneten Wurzelstocks werden mit 250 ml kaltem Wasser angesetzt und bis zum Kochen erhitzt; 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und zweimal täglich trinken.

almhof-roswitha.at
6283 Hippach | Tirol | Austria
Map

almkraeuterei.at
Fr und Sa 10h bis 13h -Markthalle Innsbruck: Beratung und Verkauf

  1. […] Bergzeit in den Rosuites auf Lichteben. – ART OF MAGAZINE Jun 29, 2022 […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: