Almhof Roswitha Chalets

Roswithas Almhof. Das Leben mit dem Berg.

Das Zillertal beherbergt neben grossen auch kleine Juwelen, ein solches ist ­Roswithas Almhof.

Von Hippach aus windet sich die Strasse die Almwiesen hoch, bis auf 1400 Meter Höhe, wir lassen die Geräusche des Tals hinter uns. Stille umfängt uns – hier ist der Ort zum Schauen, Riechen, Kosten, Spüren. Und das ist wortwörtlich gemeint. Denn in der Almkräuterei darf man mit Joseph auf Kräuterwanderungen gehen. Aber das ist nur der Anfang. In der Küche entstehen spannende Kreationen mit unterschiedlichen Kräutern. Joseph verarbeitet sie mit Liebe zu Tees, Gewürzen, Ölen, Tinkturen, Edelbränden und – Seifen, Duft- und Heilkissen!

Berge werden hier gelebt: eigenes Wissen und überlieferte Inhalte, Vorträge zum Lebens- und Ruheraum Berg&Alm liefern kreatürlich-sinnliche Impulse für alpine Therapien der besonderen Art. Vielleicht macht es die Achtsamkeit aus, mit welcher die Vorfahren zu Werke gegangen sind, noch bevor Begriffe wie Nachhaltigkeit auftauchten. Das Leben mit dem Berg, der Natur, hier ist es spürbar, hier kann ich als Gast die Achtsamkeit in der Entschleunigung er-wachen lassen.

Die etwas anderen Chalets. Die neuen rosuites auf Lichteben.

Faszinierend sind dann die völlig unerwarteten Luxuschalets in dieser Traum-Naturkulisse! Aus einer leicht verrückten Idee, gesponnen von den Bergbauern Sepp, Rudi und Michl, wurde 2016 Realität. Dabei haben sie nicht nur selber angepackt, sondern die Chalets auch selber «ausgeheckt». Jedes ist für sich so einmalig und jenseits der klassischen Formen, dass dies auch anders gar nicht vorstellbar wäre. Allen Almhof Roswitha Chalets gemeinsam ist einzig die Verwendung regionaler Materialien wie Stein, Zirben-, Fichten- und Lärchenhölzern sowie Schafwolle zur Isolierung. Konsequenterweise wird ihr Strom von einer 40 kW Photovoltaikanlage gespiesen.

Am schönsten ist es dennoch, abends nach dem Genuss der Privatsauna vor dem Kaminfeuer den Blick über die Berge schweifen zu lassen und morgens den Frühstückskorb mit frisch duftenden Brötchen (plus Körnerbrot, Almbutter sowie hausgemachter Marmelade) in Empfang zu nehmen. Wohlgefühl auf Lichteben, so der poetische Name dieses Kraftplatzes. Und die Menschen hier? Sind: «G’standn. Wild. Zupackend. Wissend. Gspassig. Fürsorglich und grad aus.» Eine Inspiration fürs Leben!

  • Fünf individuell gestaltete Chalets mit herrlichem Ausblick, bis 85m², Vollholz, Zirbenmöbel und Naturstein.
  • Selbstgemachtem und Selbstgesammeltem aus der Region.
  • Roswithas Almhof
  • roswithas almhof: Edle und nachhaltige Tiroler Naturmaterialien wie Schafwolle sowie heimische Hölzer wie Zirbe, Fichte und Lärche kamen dabei gezielt zum Einsatz.
  • Rund, eckig oder oval – gezielte architektonischer Akzente machen jedes Chalet einzigartig. Nachhaltige Bauweise gehört zu unserem Leitsatz.
  • CHALET "ERIKA" mit Sauna im Untergeschoss, offene Küchenecke, exklusiver Wohnbereich und Tür zum Entspannungsbereich, offener Kamin, Weindepot
  • Chalets mit Weitblick.
  • Auf der Alm, mehr als 1.500 Meter über dem Alltag, sieht alles viel kleiner aus. Die winzigen Häuschen der umliegenden Dörfer, oder von Mayrhofen, dem Herzen Tirols. Je höher man kommt, desto mehr verstummen die Geräusche des Tals.
  • Joseph verarbeitet die Kräutern mit viel Liebe zu Tees, Gewürzen, Ölen, Tinkturen, Sirupe und Edelbränden, aber auch zu Seifen, Bädern, Wickel, Duft- und Heilkissen, wie auch zu Räucherwerk und Schwitzhüttenprodukten.
  • „Almkräuterei“. Ein Arbeits- und Wohnplatz zum Sammeln und Trocknen von Kräutern, die zwischen 1.500 und 2.500 Metern wachsen.
  • Roswithas Almhof

www.almhof-roswitha.at
www.lichteben.at
6283 Hippach | Tirol | Austria
Map

  1. […] sind auch die in jahrelanger Eigenarbeit erstellten und architektonisch wundervollen Chalets, die Rosuites auf Lichteben. Hier zeigt sich, dass die Zillertaler mit beiden Füssen auf dem Boden stehen und ihre […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: