»Nach dem Ende meiner Ausbildung hatte ich das Gefühl, dass ich etwas Neues probieren wollte. Der Obstanbau war mein Ziel und ich habe mich gefragt: Wie gedeihen Äpfel am Berg, auf fast 1.000 Metern? Von Natur aus wachsen sie eher im Tal“, erinnert sich Thomas Kohl an seine Anfänge zurück. Mutige Schritte hat er bis heute gesetzt und seinen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem sein Großvater und Vater Viehwirtschaft betrieben hatten, komplett auf den naturnahen Apfelanbau umgestellt.

Apfelsaft vom Berg
Und es hat funktioniert! Auf dieser Seehöhe wo Unterinn am Ritten liegt, spricht man offiziell von Bergäpfeln. Reben sind hier nicht mehr zu finden, aber die Bergäpfel gedeihen prächtig. Sie mögen die intensivere Sonneneinstrahlung und den kühlen Wind, der am Abend von den Berggipfeln heruntersaust, und entwickeln ein interessantes „Zucker-Säure Spiel“, das einzigartig ist.
Der Apfelanbau allein war Thomas Kohl dann doch zu wenig. Er wollte etwas Anderes, Besonderes, Eigenes machen. Da lag es nahe, über den Gartenzaun hinauszuschauen – oder besser – -hinunter ins Tal. Dorthin, wo in Südtirol Wein wächst. Wer genau schaut – so wie Thomas Kohl es getan hat – dem fällt auf: Vieles ist ähnlich bei Trauben und Äpfeln, bei Sorten und Lagen. Und so hat der Südtiroler aus dem schlichten Massengetränk Apfelsaft, etwas ganz Besonderes gemacht. Er presst Äpfel sortenrein und füllt den Saft in elegante Flaschen.
Es braucht zwei bis drei Durchgänge beim Ernten, bis ein Baum zwischen August und Oktober, je nach Sorte, je nach Sonne, reif und abgeerntet ist. Alle einzeln und per Hand, alles Tafelware, bevor sie in den Korb wandern, dann weiter in die Presse und dann in die Flaschen. Vieles musste Thomas Kohl als Pionier selbst herausfinden. Auf der Suche nach den geeigneten Sorten für den Anbau am Berg, nach den besten „Cuvées“ und nach erstklassiger Qualität hat er viel herumprobiert – und probiert weiter.

Welcher Saft passt zu meinem Essen?
Im Sortiment hat Thomas Kohl die Linien Gourmet, Essence (Cuvées), Grand Cru. Die Cuvées sind Mischungen aus Bergapfelsaft mit passenden Partnern oder mit Auszügen spannender Aromen wie Holunderblüte, Apfelminze, Hopfen, Birne, Marille, Karotte, Holunder, Johannisbeere, Heidelbeere, Preiselbeere oder Pfirsich. Und als Höhepunkt: zwei limitierte Grand Cru Säfte aus den alten Apfelsorten wie Ananasrenette und Wintercalville.
Die reinsortigen Bergapfelsäfte der Sorten Rouge, Gravensteiner, Elstar, Rubinette, Pinova und Jonagold als auch die Cuvées bieten sich besonders gut als alkoholfreier Speisenbegleiter an. Alle Säfte wurden bereits mehrmals prämiert. Und Genießer finden sie in Delikatessengeschäften und Feinkostläden, in Vinotheken oder in den besten Hotels und Restaurants in ganz Europa.
www.kohl.bz.it
Kohl – Bergapfelsäfte
39054 Unterinn am Ritten | Südtirol | Italy