Die Kunst, aus Tracht Mode zu machen.
Die tüchtigen Barbarino-Kaufleute, welche um 1820 aus der Provinz Udine nach Traunstein einwanderten, errichteten 1952 eine Dirndlstube im Haus Stadtplatz 115 in Burghausen.
Manuela Barbarino-Wagner, Absolventin der Meisterschule für Mode, führt das Unternehmen und die Marke “Stephan Barbarino” seit 1995. «Ich habe die Produktion im Inland entgegen allen betriebswirtschaftlichen Ratschlägen aufrechterhalten – und es funktioniert.» Tochter Julia Barbarino und (bald auch) Enkeltochter sorgen dafür, dass die Familientradition fortgeführt wird.






Um die 1500 Dirndl werden von rund 20 Mitarbeiterinnen hergestellt. Hochwertige Leinen, Loden und Seidenbrokate aus stammen aus Bayern und Österreich. Tweed aus Irland und England, Wollstoffe aus Italien und Frankreich. In der hauseigenen Manufaktur in Burghausen werden die wertvollen Stoffe zu Dirndl von höchster Qualität und Passform verarbeitet.
Das Barbarino-Dirndl – pur und schlicht mit perfekter Passform
Das enge Zusammenspiel von Geschäft und Werkstatt ermöglicht es, individuell Stoffe, Farben und Schnitte zu kombinieren. «Die Zahl der Maßanfertigungen hat erheblich zugenommen.» Ihre Entwürfe entsprechen schlichten Silhouetten, die den Körper betonen. «Meine Mode ist sehr reduziert, ohne Stickereien, ohne Firlefanz.» Dafür umso hochwertiger in der Auswahl der Materialien und in der Sorgfalt der Herstellung. Fünfeinhalb Stunden sitzt eine Näherin an einem Dirndl, Bluse und Schürze nicht eingerechnet. Aber es lohnt sich, «gerade jungen Frauen ist es wieder wichtig, ein Dirndl als Ausdruck von Weiblichkeit ihr eigen zu nennen.»



www.barbarino-burghausen.de
Stephan Barbarino
84489 Burghausen | Germany