Erik Nissen Johansen Kopf der Kreativagentur Stylt Trampoli

Stylt Trampoli, berührende Geschichten

Wer Erik Nissen Johansen von der Agentur Stylt Trampoli auf Instagram folgt, sieht einen immer leicht verstrubbelten Blondschopf, der mit unbändiger Lebensfreude Fische angelt, vor laufender Kamera Lieder singt, seine Familie liebt – und in New York oder Paris begehrte Auszeichnungen entgegennimmt. Kurz: Einen Menschen, der das Leben feiert und damit Erfolg hat. Sehr viel Erfolg sogar. Sein Geheimnis: Der 54-jährige Künstler aus Norwegen hat das, was er selbst lebt und liebt, zum Beruf gemacht.

Seit 28 Jahren ist Erik Nissen Johansen Kopf der Kreativagentur Stylt Trampoli in Göteborg, die Hotels und Restaurants rund um den Globus nach dem Storytelling-Prinzip gestaltet und dabei alte und neue Gebäude zum Leben erweckt. Das Portfolio umfasst heute über 400 Restaurants und rund 250 Hotels. Gleich zwei Hotels, die Stylt Trampoli gestaltet hat, erhielten den Prix Versailles der UNESCO für das weltbeste Innendesign: die Niehku Mountain Villa, ein 14-Zimmer-Hotel in Lappland, und das Hotel Spedition im Schweizer Thun. Die Liste renommierter Preise und Auszeichnungen liesse sich lange fortsetzen. Doch auch wenn Johansen vor allem Designpreise gewinnt, ist ihm wichtig, dass seine Konzepte nicht nur ästhetisch funktionieren, sondern auch am Markt. Und dass sie Spass machen!

Es geht nicht um Luxus, sondern um Geschichten 

Stylt Trampoli wird nicht gebucht, um goldene Wasserhähne zu designen, sondern für Gesamtkonzepte, die eine Geschichte erzählen – eine Geschichte, die die Herzen der Gäste höherschlagen lässt. Deshalb versteht sich die Firma auch nicht als Design-, sondern als Kommunikationsagentur, die Emotionen weckt und mit den Gästen in Dialog tritt. „Wenn die Leute auschecken, muss das Lächeln in ihrem Gesicht grösser sein als das Loch im Portemonnaie,“ lacht Erik Nissen Johansen.

Am Anfang jedes Hotel- oder Restaurantkonzepts von Stylt Trampoli steht ein Skript, das Johansen zusammen mit einem multidisziplinären Team erarbeitet. Jedes Projekt wird aus allen erdenklichen Blickwinkeln abgeklopft, um die unverwechselbare und emotionale Story herauszuarbeiten, auf die alle Elemente der Gestaltung hinzielen. Erst wenn „der emotionale Plan“ steht, beginnt die Kreation – und die hört nicht bei der Hardware auf, sondern umfasst die gesamte Erlebniswelt, bis hin zum Freizeitprogramm.

Jedes Hotel hat sein eigenes Skript 

In der Schweiz hat Stylt Trampoli gleich drei Projekte realisiert: Das Huus Hotel Gstaad entstand in einem bestehenden siebenteiligen Chalet-Komplex, The Hide Hotel Flims in einem modernen Neubau direkt an der Skipiste und die Spedition Thun in einem kleinen historischen Gebäude im Stadtzentrum. So unterschiedlich die drei Hotels sind, so viel haben sie gemeinsam: Alle haben, wie Johansen sagt, „ein grosses warmes Herz“, sind farbenfroh und verströmen ein intensives Lebensgefühl.

Huus Hotel Gstaad

Das Huus Hotel Gstaad – früher ein Steigenberger Hotel – liegt auf 1.111 Meter Höhe mitten im Berner Oberland. „Unsere wichtigste Erkenntnis war, dass niemand in die Alpen reist, um das Innere eines Hotels zu betrachten“, erklärt Johansen. Deshalb liess er viele Innenwände einreissen und die Fenster vergrössern. Jetzt kommen die Berge buchstäblich ins Haus. Die Empfangstheke ist aus einem massiven Felsbrocken gefertigt, der aus dem nahen Fluss Saane stammt.

The Hide Hotel Flims

Auch beim The Hide Hotel Flims liess sich Stylt Trampoli von der Umgebung inspirieren. „Wir fanden in der Region einen Edelstein, der von aussen grau und unscheinbar wirkt, im Inneren aber funkelt und strahlt. Das haben wir auf das Hotel übertragen“, erzählt Johansen. So zeigt sich das kühle und nüchterne Gebäude im Inneren als funkelndes Boutique-Hotel mit satten Farben und kristallinen Formen: „Das versteckte Juwel in den Schweizer Bergen,“ wie Johansen sagt.

Hotel & Restaurant Spedition Thun

Nicht nur in der Natur, auch in der Stadt gehen die Konzepte von Stylt Trampoli auf: Im Herzen der 45.000-Einwohner-Stadt Thun hat die Agentur ein altes Logistikzentrum in eine bunte Kunst- und Wunderkammer voller historischer Schaustücke verwandelt. Im preisgekrönten Hotel & Restaurant Spedition Thun übernachten die Gäste jetzt unter dicken alten Holzbalken und alle Räume stecken voller Überraschungen, die kleine Geschichten erzählen. Mit seiner vibrierenden Ausstrahlung ist es zum Anziehungspunkt nicht nur für Fremde geworden, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische.

www.stylt.se
Stylt Trampoli AB
411 17 Göteborg | Sweden

Daniel Chardon
  1. […] betreten die Lobby, Verzeihung das Wohnzimmer – und tatsächlich, ein riesiger Raum, in dem fast wie in einem Theaterstück unterschi…Die zwei coolen Freestyler an der Bar, ein Geschäftsmann mit dem Laptop, eine Frauenclique, eine […]

  2. […] Geringerer als Erik Johannsen vom preisgekrönten schwedischen Designbüro Stylt Trampoli war hier federführend am Werk. Das Ambiente ähnelt deshalb durchaus dem vom gleichen Designer […]

  3. […] lokalen Bergführer, welche ganz im Sinne des Storytelling-Konzeptes von Stylt Trampoli ihre Gäste am langen Holztisch beraten und Berggeschichten feilbieten. Das Ganze umrahmt von […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: