The Chedi – The Art of Japanese Cuisine

The Chedi Andermatt, dieses in das Gotthard-Massiv gemeisselte 5-Sterne-Haus der Sonderklasse unterscheidet sich mannigfaltig von anderen Luxushotels. Von aussen noch alpin anmutend, überrascht The Chedi Andermatt bereits bei Eintritt mit einer asiatischen Begrüssung, welche alle Sinne anspricht.

Nicht verraten will man mir das Duft-Geheimnis, welches die Nase umschmeichelt. Nur, dass der Duft alle „Chedis“ erfüllt. Wiedererkennung durch die Geruchsnerven, raffiniert. 143 Glaslampen sowie eine 35 Meter lange Theke begrüssen uns. Wie in Asien werden Gäste mit einem wohlriechenden Tee und warmen Erfrischungstüchern willkommen geheissen. Auffallend ist die durchwegs in dunklen Tönen gehaltene Wärme verströmende Innenarchitektur des Stararchitekten Jean-Michel Gathy aus Kuala Lumpur. Grosszügige Sitz- und Liegeflächen, auf denen man sich kleine Begrüssungshäppchen servieren lässt, betonen das tempelartig und zeitweise römisch anmutende Genuss-Erlebnis.
Vor allem im gastronomischen Konzept geht The Chedi andere Wege. Atelierküchen vereinen alpine und asiatische Esskultur auf höchstem Niveau. In der Mitte der alles überragende Wine and Cheese Cellar, ein 5 Meter hoher Glas-Turm, der über 40 regionale Käsesorten und mehr als 600 Flaschen Wein beherbergt. Die 600 Flaschen sind aber nur ein Ausschnitt. Und damit kommen wir zu den Höchstauszeichnungen, welche The Japanese Restaurant, das Prestige-Gourmet-Objekt des Chedi, seinen Gästen bietet.

Weinkarte und Michelin Guide

Da ist einerseits die 1200 Positionen und fast 30 Herkunftsländer umfassende Weinkarte, welche vom Weinmagazin VINUM zur besten Weinkarte 2018 gekürt wurde. Darunter fällt auch die Auswahl aus 70 Sake, welche zu den grössten Europas zählt und von den Sake-Sommeliers Daniel Merk und Simon Gustafsson betreut werden. The Japanese Restaurant wurde 2017 zudem mit einem Michelin-Stern prämiert.

Ohne mein professionelles Team um Sushi-Master Taniguchi Kazuki und Teppanyaki-Chef Yoshizumi Yutaro wäre dieser Michelin-Stern nicht möglich gewesen.“

Die Bestätigung der Spitzenleistungen kommentiert Executive Chef Dietmar Sawyere bescheiden.

Für einen einmaligen Genuss sorgen die modernen fünf- bis zehngängigen Kaiseki-Menus, eine Spezialität des Hauses, die mit der westlichen Haute Cuisine vergleichbar sind. Ob gewürzter Reis, Jakobsmuschelscheiben, eingelegter Ingwer, Gelbflossen-Thunfisch, fein marinierter Black Cod mit Shiitake-Pilzen, Wagyu-Entrecôte oder Yuzu-Miso-Sauce, die Texturen, Formen und Farben werden in beinahe perfekter Harmonie kombiniert.

www.thechediandermatt.com

The Japanes Restaurant One Michelin Star / 16 Gault Millau, 6490 Andermatt, Switzerland. Fotos: © The Chedi Andermatt
  1. […] The Chedi Andermatt hat sich im Bereich Kulinarik Meriten verdient, Jean-Yves Blatt wurde soeben als Hotelier des Jahres ausgezeichnet und der Spa mehrfach prämiert. Mit Sabine Lange, der Spa Managerin, warfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Spa, welcher vor allem durch ein harmonisches Gesamtambiente, eine einmalige alpin-asiatische Architektur und eine fast schon berauschende Duftnote brilliert.  […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: