Wer würde schon Nein sagen zu einem Paar Ski, entwickelt von Weltcup-Athleten und in Handarbeit hergestellt von Skienthusiasten in einer kleinen Manufaktur in den italienischen Alpen? Genau das trifft auf Bomber Ski zu. Sie sind aber nicht nur technisch auf höchstem Niveau, sondern könnten auch problemlos in eine Kunstgalerie in Manhattan passen. Wo sie vor einigen Jahren tatsächlich auch ausgestellt waren. Heute findet man sie in einem kunstvollen Flagship Store an der 5th Avenue in Manhatten, New York.
Bomber hat seit seiner Einführung im Jahr 2013 einige Fortschritte gemacht. Ein Pro Carve Ski, Performance Ski, breitere Ski für den Pulverschnee haben die Produktpalette erweitert. Auch technisch haben die Ski zugelegt unter dem Einfluss von Olympiasieger und viermaligen Weltmeister Bode Miller in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Skibauer Herbert Kreutzer. Noch immer herausragend und einzigartig in der Welt der Ski ist die „Artist Series“. Es steht eine Auswahl an exklusiven und limitierten Designs der spätamerikanischen, von Graffiti inspirierten zeitgenössischen Künstler Keith Haring und Jean-Michel Basquiat zur Verfügung. Sie gereichen jeder Lounge zur Ehre. Aber nicht nur die stilistische Anmutung der Skis begeistert Käufer. Top-Marken müssen in Sachen Technik überzeugen. Noch wichtiger als das Design ist das „innere Make-up“, weshalb jeder Bomber Ski in Italien in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wird. Die Mission des Gründers und Eigentümers Robert Siegel war es immer, dem Freizeitskifahrer einen Ski anzubieten, der bisher der Skiweltelite vorbehalten war.
Bode Miller: „Das Fahrgefühl, welches ich auf Bomberski erlebte, war eine Inspiration. Dan habe ich auch noch Partner gefunden, die meine Ansichten und Werte teilen. Ich konnte einen Traum wahr werden lassen – nämlich den Skifahrern dieses einzigartige Gefühl zu geben, das Skifahren zu genießen, sicher zu sein und Spaß zu haben.“ Als langjähriger Experte der Skiindustrie hält er sich an sein Credo, dass man, solange man etwas verbessern kann, dies tun sollte – auch wenn es mehr kostet. Trotzdem musste Bode Miller in seiner Rennkarriere die Realität akzeptieren, dass Perfektion nie ganz erreicht wird. Kompromisslos verwendet Bomber Ski deshalb nur hochwertigste Materialien, sei es Holz, Titanal oder Stahlbestandteile. Der Herstellungsprozess eines Bomberskis dauert bis zu drei Tage. Seit Jahren wird akribisch am perfekten Ski gefeilt. Diesmal liegt das Qualitätsgeheimnis aber nicht in der Geschwindigkeit, sondern in der Langsamkeit.
Und wie in der Rennwelt der Profis war die Entwicklung eines starken Teams für Bomber Ski entscheidend. Nach vielen Entwicklungsjahren bereitet Bomberski nun ein unvergleichliches Skivergnügen, mit einem drehfreudigen und doch griffigen Ski, unabhängig von den Bedingungen. Neben dem exklusiven Bomber Ski Flagship Store im Herzen von Manhattan erweitert Bomber Ski laufend sein Vertriebsnetz. Skier sind in exklusiven Sportgeschäften in den USA und Europa erhältlich – und können online bestellt werden. Nicht zu übertreffen sind natürlich Testevents, an denen Bode Miller persönlich als Vergleichsfahrer und Berater zur Verfügung steht.
FLAGSHIP store, 538 Madison Avenue New York, NY 10022 | USA (© Bomber Ski)