Deejo Black Style

DEEJO – DIE GESCHICHTE VON DEN “TÄTOWIERTEN” MESSERN

„Make Taschenmesser sexy again“ könnte das Motto der Truppe lauten, die hinter den personalisierbaren, superleichten Deejo-Messern steckt. Besonders beliebt ist die Linie mit den Tattoos. 

Luc Foin und Stéphane Lebeau - die Gründer von DEEJO Messern
Luc Foin und Stéphane Lebeau – die Gründer von DEEJO Messern

Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Woche lang ohne Waschmaschine leben und eine ohne Messer. Welche würden Sie besser überstehen? Wenn man dieses Szenario durchdenkt, stellt man bald fest, dass die messerlose Woche eine wesentlich größere Herausforderung wäre. Womit sollte man die Butter auf das Frühstücksbrot schmieren? Die Tomaten zu Mittag in Scheiben schneiden? Und das Steak am Abend? Jürgen Schneider, Sales Director von Deejo, gibt dieses Beispiel gerne, wenn es um die Frage nach der Faszination für das Schneidewerkzeug geht, das das Unternehmen seit über 20 Jahren erfolgreich produziert und in mittlerweile 40 Ländern der Welt verkauft. „Das Messer ist eines der ersten und wichtigsten Instrumente der Menschheit. Leider ist es aus der Mode gekommen. Wir wollen das Taschenmesser nun wieder interessant, begehrenswert und sexy machen,“ sagt Jürgen. 

Das leichteste Messer der Welt?
Das leichteste Messer der Welt?

Ultraleichtes hochwertiges Taschenmesser

Hinter dem nur wenige Gramm leichten Messer stecken das Wissen, Können und die Leidenschaft zweier Männer: Luc Foin und Stéphane Lebeau. Beide mögen schöne Dinge, schätzen hochwertiges Handwerk und sind gerne draußen unterwegs, „Outdoor-Genießertypen“, wie Jürgen die beiden Franzosen beschreibt. Als rund um das Jahr 2000 in Outdoorkreisen der Ultralight-Hype anfing, kam alles als superleichte Variante auf den Markt – Schuhe, Zelte, Zahnbürsten. Nur an Messer dachte niemand. Außer Luc und Stéphane, die anfingen, an einem hochwertigen Taschenmesser zu tüfteln, das nicht größer sein sollte als ein Stift. 2010 brachten sie das Ding auf den Markt – und trafen damit genau ins Schwarze. Der Outdoor Industry Award sollte bald folgen. Seitdem geht es steil bergauf mit den schicken Taschenmessern, die nun unter dem Namen Deejo im Pariser Atelier von professionellen Messermachern zusammengebaut, geschliffen, graviert, getestet und versendet werden. Und seit neustem gibt es von Deejo auch Steakmesser. 

Persönlich gestaltetes Messer

„Sehr persönliche Gegenstände sind oft so wie die besten Freunde, deswegen war die erste Überlegung: Wir brauchen so etwas wie bei Friends, der Serie. Joey, oder so ähnlich. Und dann sind wir irgendwann auf Deejo gekommen,“ erzählt Jürgen. Beste Freunde müssen aber auch zu einem passen. Deshalb war es den Gründern von Anfang an wichtig, dass das Produkt so persönlich wie möglich gestaltet werden kann. Die Messer werden wie T-Shirts verkauft – in unterschiedlichen Farben, den Größen Small, Medium und Large sowie mit oder ohne Design. 

Auf der Website gibt es außerdem einen 3D Konfigurator, der aussieht wie ein Computerspiel. Dort kann man sich sein ganz eigenes Deejo zusammenstellen. Man hat verschiedene Größen, Griffe, Finishs und Tattoos (alle von Designern entworfen!) zur Auswahl und kann auch einen eigenen Text eingravieren lassen. „Es gibt über 8.000 Konfigurationsmöglichkeiten, und nach Bestellung dauert es weltweit zwei bis fünf Tage, bis das Teil beim Kunden ist. Persönlicher und schneller geht es gar nicht“, so Jürgen. 

Die Möglichkeit, das Produkt so individuell zu gestalten, wird dankbar von den Kunden angenommen, unter denen sich sicherlich auch der eine oder andere Hipster befindet: „Und der Hipster funktioniert weltweit gleich, egal ob er in Tokyo, Berlin, Wien oder Rom lebt,“ sagt Jürgen.  

Design und Material in allen Varianten

Was das Material betrifft, so werden neben Messerstahl fünf verschiedene Holzarten eingesetzt. Unter anderem französisches Wacholderholz, das sehr selten ist. „Der Vorteil bei diesem Holz ist, dass es einen würzigen Pfeffergeruch hat. Aus dem Produkt an sich macht der Engländer Gin und der Franzose Messergriffe,“ sagt Jürgen. Tiefschwarzes Ebenholz, honigfarbenes Eschenholz, spanisches Olivenholz und rotbraunes Korallenholz gibt es außerdem. Und für die Technikfreaks gibt es noch Carbon. Das Sortiment wächst stetig weiter. Man darf gespannt sein, was als Nächstes kommt. Soviel ist sicher: Scharf wird es auf jeden Fall.

“Tätowier dein Deejo” Box

Für alle die noch ein passendes Geschenk suchen – oder einfach für dich selbst!! Mit dieser Box gelingt das indivduelle persönliche Deejo!
Mit dem coolen Do-it-yourself-Kit kannst du selbst entscheiden, welches Tattoo das Deejo schmückt.

www.deejo.de
DEEJO, eine Marke von CORIOLIS SAS, rue Charles Graindorge, F-93170 Bagnolet, France

Martha Miklin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: