Oder – ein Tag für die Seele. Genau, das Strahlen kommt heute nicht vom Himmel, sondern von drinnen.
Restaurant Klösterle Lech
Sprich zuerst vom Klösterle-Team. Auf Einladung von Katja und Gerold Schneider, ihres Zeichens Gastgeber eines der besten familiengeführten alpinen 5-Sterne-Superior-Häuser, dem Almhof Schneider in Lech, durften wir einige kulinarische Schätze begutachten.
Was Jakob & Ethel hier, an einem Ort, dessen jahrhundertealtes Holz vor Tradition in jeder Ecke ächzt, vollbringen, lässt einen vor Genuss verstummen. Die Quiche ist mit lokaler Brennessel verfeinert, das Ragout aus Vorarlberger Tomaten, der in 16 Monaten gereifte Schinken schmilzt auf der Zunge, die Seeforelle passt perfekt zum aus Lupinenmilch gestalteten Tofu, welches ebenso delikat auf der Zunge zergeht. Die Details an Raffinessen kann man nur vor Ort erfahren…
Die Kehlen benetzen wir passend mit einem Hidden Treasures Projekt Nr.2 des visionären Weinpioniers Roland Velich. Dieses Mal überschritt dieser die Grenze nach Ungarn und schuf in Zusammenarbeit mit Tamas Kis aus Somlo einen aus Hárslevelü, Furmint und Welschriesling assemblierten trockenen Weisswein, präzis in seiner Struktur, die Spannung des Terroirs auf unsere Geschmacksnerven übertragend.
Kein Wunder, wurden die bescheiden und sympathisch auftretenden Jakob Zeller und Ethel Hoon, die drei Jahre gemeinsam als Sous-Chefs in Magnus Nielssons‘s legendärem schwedischem „Fäviken Magasinet“ gearbeitet haben, zu Gault Millaus Newcomer of the Year 2020 gewählt.
Jakob Zeller vom Restaurant Klösterle Lech. Hidden Treasures Projekt Nr.2 des visionären Weinpioniers Roland Velich. Team Restaurant Klösterle Lech mit Jakob Zeller und Ethel Hoon. Katja und Gerold Schneider, Gastgeber im Almhof Schneider in Lech am Arlberg.
„9. Lech Classic Festival“
Kurz vor Konzertbeginn erreichen wir den Lecher Sport-Park. Das Publikum von rund 500 Klassik-Fans und die Energie des Orchester unter Leitung von Michael Güttler lassen die ein wenig weltliche Umgebung bald verblassen.
Vom Geist Beethovens (1770-1827) eingenommen, werden wir zu reinen Zuhörern, unsere bereits vom Wein «verfeinerten» Sinne wiegen sich im berühmten Allegretto der Sinfonie Nr. 7 Opus 92. Der Mix aus Musik und vorgetragenen Anekdoten aus Beethoven’s Leben erzeugen ein Auf und Ab der Spannung. Die Inbrunst des von Kammerschauspieler Joseph Lorenz vorgetragenen Liebesbriefs, einer der wohl schönsten der Menschheitsgeschichte, lässt uns mit «mein Engel, mein Alles, mein Ich» nicht nur Beethoven hören, sondern spüren, gleichsam in seine Seele eintauchen.
9. Lech Classic Festival
Ausklang
Den Tag lassen wir in der Bar des Hotels Arlberg ausklingen – bei einem Glas Champagner, spendiert von Patrick Krummenacher, dem gebürtigen Schweizer, der die Arlberg-Tradition hier hochhält. Umgeben von Luxemburgern, Holländern und Amerikanern aus Amsterdam teilen wir die gute Laune mit dem Vorarlberger Vorzeigepaar Tanja und Sandro aus Höchst.

Prost, danke und Gott vergelts’ – wie man hier so nah am Himmel zu sagen pflegt.
PS. Den manchmal nieselnden, manchmal prasselnden Regen konnten unsere Sinne ob der Gewalt an Kulinarik und Musik heute kaum wahrnehmen…
Restaurant Klösterle
www.restaurant-kloesterle.at
+43 5583 3190
Öffnungszeiten: 2. Juli bis 3. Oktober, 2021. Freitag und Montag : 18.00 bis 23:00 UhrSamstag und Sonntag: 13:00 bis 14.30 Uhr, 18.00 bis 23:00 Uhr
9. Lech Classic Festival
www.lech-classic-music-festival.com
Lech-Zürs Tourismus
www.lechzuers.com
Hotel Arlberg
Lech am Arlberg
www.arlberghotel.at
[…] dem mondänen Lech fahren wir Richtung Zug, mit jedem Kilometer wird es ruhiger. An der letzten Absperrung am […]