Ein Titel, der nicht aus unserer Feder stammt, sondern vom Whisky Papst Michael Jackson, dem Verfasser der grossen Whisky-Standardwerke. Welche Ehre! Schaut man sich die Geschichte der venezianischen Familie Rossi an, wird schnell klar, dass bei Wilson & Morgan italienisches Gespür und Kreativität mit schottischer Hochland-Authentizität eine großartige Verbindung einging, welche Wilson & Morgan in den letzten Jahren zahlreiche internationale Auszeichnungen bescherte. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Lucca Rossi Fabio Rossi
Wilson & Morgan, der Anfang!
Die Geschichte von Wilson & Morgan ist untrennbar mit derjenigen der venezianischen Familie Rossis verknüpft. In den 1920er Jahren, als Venedig die letzte Glanzzeit seines Handelsimperiums erlebte, zog der Wein- und Ölhändler Giuseppe Rossi (der Großvater) von Venedig auf das Festland und ließ sich in Treviso nieder, das vom venezianischen Adel wegen seiner Sommerfrische bevorzugt wurde.
Mario Rossi (der Vater) war Antifaschist, konspirierte mit den alliierten Truppen, lernte dadurch britische Soldaten kennen. Mit diesen trank er seinen ersten Whisky. In den sechziger Jahren beschloss er, Whisky aus dem Land seines Ursprungs – Schottland – zu importieren. „Ich erinnere mich noch an den starken Geruch von Torf in unserem Haus, als ich ein Kind war“, sagt Fabio Rossi.
In den 80er Jahren begannen Mario und Fabio Rossi führende schottische Whisky-Marken zu importieren. Und als die Welt anfangs der 90er Jahre die Qualitäten der Single Malts entdeckte, beschloss Fabio, eine inzwischen legendäre Entdeckungsreise durch die schottischen Highlands, Lowlands und Inseln zu unternehmen.
In den 80er Jahren traf die Rezession den Whisky schwer, viele Brennereien hatten schliessen müssen, ein riesiger Bestand an alten Whiskyfässern befand sich in der Reifelagerung. „Es war ein El Dorado, fast alle Proben, die ich ausprobierte, waren großartige Whiskies“, erinnert sich Fabio mit Tränen in den Augen. Er fand William Cadenhead in Campbelltown und suchte sich Fässer mit seltenen Single Malts wie Ardbeg, Springbank, Longrow, Macallan, Port Ellen oder Caol Ila aus. Wilson & Morgan war gegründet.
Wilson & Morgan als Whiskyabfüller
Seit 1992 arbeitet Wilson & Morgan als unabhängiger Whiskyabfüller und bietet Kennern aus der ganzen Welt eine Auswahl an seltenen schottischen Malt Whiskys an.
Nur die besten Malts mit 10 bis 50 Jahren Reifezeit kommen in die Auswahl, manchmal werden sie in Portwein-, Sherry- oder Marsala-Fässern neu abgefüllt.
Der Whisky wird inzwischen in Länder auf der ganzen Welt verschickt, darunter Japan, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, die Schweiz und natürlich Italien, wo sie in ausgewählten Geschäften, Michelin Sterne Restaurants, Wein- und Gourmetläden zu finden sind.

Whisky-Einblicke
Luca Chichizola, Markenbotschafter und enger Freund von Fabio, ehemaliger „Malt Maniac“, begleitet Fabio Rossi seit 2005 als Berater und gibt uns einige Einblicke:
„Alle Abfüllungen finden unter unserer persönlicher Aufsicht statt. Da die Whiskys aus verschiedenen Brennereien oder Lagern kommen, müssen Proben nach Italien geschickt werden, eine für Fabio und eine für mich. Das machen wir seit 14 Jahren so.“
Was ist Wilson & Morgan für Rossi & Rossi?
Für uns ist Whisky mehr eine Leidenschaft als ein Geschäft. Es geht nicht um große Mengen. Uns liegen kleinere, spezifische Abfüllungen von einigen hundert Flaschen am Herzen. Wir haben unser Kernsortiment an Whisky, die Cask Strength, einige Sonderausgaben und die Sammlereditionen. Wir – und etliche unserer Kunden – mögen den Geschmack der großen kraftvollen Sherrys im Stil der siebziger Jahre.
Was ist das Besondere an Wilson & Morgan?
Wir folgen keinen Trends, wir orientieren uns nur an unserem persönlichen Geschmack. Über die Jahre sammelten wir eine Gemeinde von treuen Whisky-Enthusiasten um uns, denen unser Geschmack gefällt. Wir sind eine der wenigen nicht-schottischen Firmen, die wirklich ausgezeichnete Single Malts im Angebot haben und unter unserem eigenen Markennamen vertreiben. Es war kein Zufall, dass Fabio den Namen „Whisky Tailor“ vom weltberühmten Michael Jackson erhielt. Kleine handwerklich fein abgestimmte Abfüllungen mit eindeutigen Differenzierungsmerkmalen und eleganten Variationen sind durchaus vergleichbar mit maßgeschneiderter Mode. Anders, einzigartig, immer erkennbar im Stil. Wir wollten nie die Aromen der offiziellen Destillerien nachahmen. Seit unseren Anfängen haben wir mehr als 300 Abfüllungen lanciert.
Wilson & Morgan hat seine eigene Art der Reifung entwickelt?
Im Laufe der Jahre haben wir Fässer aus ganz Europa probiert und spezifische Anbieter gefunden, z.B. Marsala-Fässer in Spanien, die ein besonderes Profil bieten, das unserem Ansatz der Whisky-Reifung genau entpricht. Marsala- und Sherryfässer ähneln sich übrigens in der Reifung. Wir lieben beide und haben unsere eigenen Lieferanten, die eine bessere Qualität als die schottischen Brennereien anbieten.
Ein Wort zum Prozess der Reifung und der Kalt-Filterung….
Wir testen unsere Behälter alle 6 Monate und überwachen sie kontinuierlich. Kalt-Filterung ist eine Sache der persönlichen Überzeugung. Wir haben es nie genutzt, da wir eher Nachteile als Vorteile darin sehen. Den Whisky ohne Kalt-Filterung empfinden wir als lebendiger. Natürlich benötigt man dafür ein ABV (Alkohol nach Volumen) von 46% und mehr. Unter 46% kann er an Klarheit verlieren.
Präferenzen
Deine persönliche Präferenz?
Mit den Jahren ändert man den Geschmack. Ich mag Clynelish. Ich habe gerade eine Kiste unserer Neuerscheinungen zu meinem eigenen Vergnügen gekauft: etwas Westport Cask Strength (15 Jahre alt), drei Flaschen Macduff (Silbermedaillengewinner in Mailand), ein fantastischer Bunnahabhain und ein Glen Elgin (30 Jahre alt), ein weiterer Mailänder Medaillengewinner.
Eine interessante Geschichte gibt es zum Glen Elgin…
dieser ist sehr klar, schmeckt blumig mit einem ausgeprägten Honigton, reich und sanft im Gaumen; einen solchen Whisky darf man nicht in einem starken Sherryfass reifen lassen!
Wir haben ihn dann über viele Jahre sehr langsam in einem Bourbonfass reifen lassen (13c Jahre lang!), aber das Warten hat sich gelohnt! Wir verkaufen die Flasche für €300, andere würden ihn wohl für 600 €/Flasche verkaufen. Aber Fabio blieb seinem Motto immer treu, großartigen Whisky zu einem fairen Preis anzubieten.
Auszeichnungen Wilson & Morgan

Roman Gold 2019
“It took us months to prepare for Roma Whisky Festival, at its eight edition, which was hosted in the suggestive location of Salone delle Fontane in Rome. The winning bottling, gold medal in the “Single Cask” category, was the Glen Grant 25yo 1993-18 „Sherry Finish Oloroso“ #121913 54.3% in decanter, the evolution of the similar Glen Grant that had already won gold some months ago in Milan.
Tokyo Bronze 2019
In the thriving and trendy scenario of Shibuya, the iconic district of Tokyo, the Tokyo Whisky & Spirits Competition took place in March 11th-12th, 2019. Whiskies and spirits from all over the world were tasted blindly in groups by 180 experts. Rossi & Rossi has won two bronze medals for Wilson & Morgan House Malt Born on Islay (single malt under 12 years from an independent bottler) and for Wilson & Morgan Sherry Cask Malt Highland Heart (blended malt under 15 years from an independent bottler).
90 points
Sometimes it takes a while to reap the fruits of one’s labour. Whiskyfun, the web’s most prestigious whisky blog, gave W&M a huge rating after three years from the release of one of their bottlings, now sadly out of stock, the Bunnahabhain 14yo 2001/2016 (59.6%, Butt#1430), It received 90 points from Serge Valentin’s refined palate.
Milan Whisky Festival, 14th edition
It’s the 3rd year in a row in which Wilson & Morgan has won two Gold medals at Milan Whisky Festival, and this sets quite a record! Two GOLD medals went to two of the Special Releases: Glen Elgin 30yo 1988/2019 51.1% and Tobermory 23yo 1996/2019 58.7% ‘Tokaji Finish’. The SILVER medal went to Macduff 2006/2019 57.1% ‘1st Fill Sherry Wood – 100 U.K. Proof’! – it has charmed the jury and the visitors with its uncompromising winey intensity.
www.wilsonandmorgan.com
www.rossiandrossi.it
31100 Treviso | Italy
[…] Rossi & Rossi, ein klingender Name. Wir sind in Treviso, nahe Venedig. In Fabio Rossis Adern fliesst, das wird schnell klar, das Blut seiner Vorfahren, venezianischer Kaufleute. Seit 1990 veredelt und handelt er exklusiven Whisky aus Schottland und seit 1999 exquisiten Rum, allen voran den Ron Millionario, mit dem er zahlreiche internationale Preise gewonnen hat. Er nimmt sich Zeit, um uns einen Einblick in die Welt seines Rums zu gewähren. […]