Frank Bowling

Frank Bowling wurde in Britisch-Guayana  geboren. 1950 ging er nach England. Nach seinem Dienst in der Royal Air Force begann Bowling ein Kunststudium, trotz früherer Ambitionen Dichter und Schriftsteller zu werden.

Er studierte zunächst an der Chelsea School of Art. Im Jahr 1959 erhielt er ein Stipendium am Londoner Royal College of Art. Inspiriert von Francis Bacon gehörten zu Bowlings Kommilitonen David Hockney, Derek Boshier, Robin Denny, Peter Blake, Allen Jones, Peter Phillips und R.B. Kitaj.

Mitte der 1960er Jahre zog Bowling nach New York City. Unterstützt durch den New Yorker Kunstkritiker Clement Greenberg fand er seinen Platz in der abstrakten Kunst, neben Mark Rothko, Jackson Pollock und Barnett Newman.

Museen und Ausstellungen

Bowlings Gemälde wurden in zahlreichen Ausstellungen in Europa, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten gezeigt und sind weltweit in den großen Privatsammlungen enthalten. Seine Arbeiten finden sich auch in den ständigen Ausstellungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art in New York, sowie der Tate Gallery in London.

Sir Frank Bowling – Ehrungen

2005 wurde Frank Bowling als erster dunkelhäutiger Künstler zum Royal Academician gewählt. 2011 zum Senior Royal Academician ernannt. 2008 erhilt er den Order of the British Empire für seine Verdienste um die Kunst. 2020 wurde ihm die Ritterwürde zu Ehren des Geburtstags der Königin verliehen.
2022 erhält der Künstler Frank Bowling den Wolfgang-Hahn-Preis. Dieser wird jährlich von der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig vergeben, 2021 zum 27. Mal. Die Preisverleihung findet am 15. November 2022 um 18:30 Uhr statt, am Vorabend der Art Cologne 2022.

Im Laufe von sechs Jahrzehnten hat Frank Bowling unermüdlich daran gearbeitet, die Möglichkeiten und Eigenschaften der Farbe kühn auszuweiten. Seine dynamische Auseinandersetzung mit der Materialität des von ihm gewählten Mediums und dessen Entwicklung im Laufe der Kunstgeschichte hat zu Gemälden von unvergleichlicher Originalität und Kraft geführt, die in Umfang und Reichweite einzigartig sind.

Die erste Einzelpräsentation des Künstlers in der Schweiz bei Hauser & Wirth Zürich zeigt aktuelle abstrakte Gemälde. Gezeigt werden Gemälde, die vor allem während des Londoner Lockdowns im Jahr 2020 entstanden sind. Nach einer Krankheitsphase des Künstlers im Jahr 2019 zeichnen die Werke die neue Energie und Dynamik nach, die Bowling während seiner Genesung im Atelier kanalisierte.

10 Jun – 20 Aug 2022:”Penumbral Light

www.hauserwirth.com/hauser-wirth-exhibitions/36568-frank-bowling-penumbral-light
Galerie Hauser & Wirth
Bahnhofstrasse 1, CH – 8001 Zürich, T +41 43 547 18 99

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: