Das Hotel Die Waldruhe wird in diesem Fall seinem Namen voll gerecht. Unweit des Waldes, wunderbar ruhig gelegen. Aber das ist ja fast schon eine Nebensache in diesem Fall. Begeistert hat mich persönlich der Empfang. Viele sprechen von persönlich – hier lebt man dies. Auch die Historie ist beeindruckend, wie so oft im Südtirol. Aus dem kleinen Gasthof , dem «hässlichen Entlein» wurde ein veritabler schöner Schwan. Die jungen Gastgeber, Magdalena und Haymo Crazzolaro, sind mit Herzblut dabei und führen die Tradition fort.
Investiert haben sie bereits mehrfach, der letzte Umbau von Empfang, Restaurant und Lounge ist ein echtes Schmuckstück geworden. Fast muss man vom Design-Natur-Hotel sprechen. Das Tolle sind die vielen kleinen Details. Der Birkenbaum im Treppenhaus, der auf der Rückseite eine Leuchte enthält, der Brunnen im Wellness-Bereich, wo aus einem riesigen Granitstein Wasser herausquillt. Die grüne Wand, wo sich herausstellt, dass sie mit echtem Moos bewachsen ist, die Sauna, deren Glasfront Panoramaausblick auf die Dolomiten bietet. Überhaupt liegt der Wellnessbereich auf den obersten Etagen, Höhepunkt ist der neue Whirlpool auf dem Dach mit Rundumblick.





Biologische Baumaterialien, schlichtes Design und nachhaltigere Bauweise
Mit feiner Hand ausgewählt sind auch die Details in der Ausstattung der Zimmer, Fichten- und Zirbelholz fühlen sich und riechen hervorragend und beruhigen unsere vom hektischen Alltag getrübten Sinne. Die blau-braunen Designstühle im Restaurant wirken in angenehmem Kontrast zum urchigen Holz. Minimalistisch und klar sind die Linien, das Restaurant mit den modernsten kleinsten Spots von Lichtstudio/Bartenbach ausgestattet, das Essen darin ein Genuss. Auf den Teller kommen Produkte aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten des Hotels Waldruhe, lokale Weine, vieles nach dem hier bekannten Motto Zero-Kilometro, sprich, möglichst kurze Transportwege.
Bergwellness im Hotel Die Waldruhe
Beeindruckend für ein derart familiäres Hotel der Umfang der dargebotenen Behandlungen, die auch wieder auf regionale Produkte zurückgreifen. So gibt es Wacholder-Rosmarin-, Arnika-Johanneskraut-Massage oder das aus dem Sarntal stammende Trehs Body Styling, ein Produkt aus der Latschenkiefer (Bergföhre). Noch urtümlicher und anlehnend an alte Rituale und regionale Steinformationen: die Silberquarzit-Ursteinmassage, von der sich der Chef ganz persönlich begeistert zeigt. Viel gibt es hier zu entdecken, innen und aussen, der Kronplatz in nur 10km Entfernung, das ganze Pustertal zu Füssen für jede Form von Wander-, Rad- oder Biketouren.
WWW.DIEWALDRUHE.COM
NATURHOTEL DIE WALDRUHE
39030 HOFERN BEI KIENS | SÜDTIROL | ITALY




